Es gibt in der Geschichte des Motorsports sicher eine Menge deutlich erfolgreichere Fahrzeuge. Es gibt sicher auch nicht wenige, die ihn an Rasse und Eleganz überstrahlen. Und trotzdem kann sich kaum jemand der eigenartigen Faszination entziehen, die der Maserati Tipo 60/61 "Birdcage" auf alle die ausübt, die für seine Formensprache offen sind. Diese Faszination ist zum einen rein sinnlicher Natur, ergibt sich aber auch aus seiner technischen Finesse und seiner Vita als ein aus der Not heraus geborenes Kind.
Über Ästhetik oder ästhetisches Empfinden lässt sich sicher trefflich streiten. Dem Designer des Maserati Tipo 60/61 ist selbiges aber schwerlich abzusprechen, denn er hat verstanden, worum es bei gut gemachtem Autobildesign geht (und wir reden hier sicher nicht vom aktuellen Car-Design): Nicht zuletzt erotische Urinstinkte sollen aus der Reserve gelockt werden. Ähnlich wie beim weiblichen Geschlecht verfehlt auch beim Automobil ein Design-Prinzip nie seine Wirkung beim (zumeist männlichen) Betrachter: Rundungen in wohlabgewogenen Proportionen müssen her! Und davon hat der Tipo 60/61, im Volksmund "Birdcage" genannt, nach der unbescheidenen Meinung des Verfassers einige zu bieten.